Sie benutzen diese Website aktuell in Deutsch
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um diese Website vollständig nutzen zu können.

Merkblatt für Mandanten: Abgrenzung von Herstellungs- und Erhaltungskosten

Bild von Geldmünzen

Anschaffungs- oder Herstellungskosten müssen planmäßig über die Nutzungsdauer eines Wirtschaftsguts abgeschrieben werden und wirken sich erst nach und nach steuerlich aus, während Erhaltungsaufwendungen im Jahr ihres Anfalls voll steuerlich abziehbar sind und sofort einkommensmindernd wirken. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen Erhaltungsaufwendungen unter bestimmten Umständen als Herstellungskosten gelten, was zu späteren Steuernachzahlungen führen kann.

Zurück