Steuerberater: So ändert die Digitalisierung den Beruf
Digital statt staubig: So sieht die Steuerberatung der Zukunft aus
von Sofia Müller
von taxspotting Redaktion 17. Dezember 2024
Die Zukunft der Steuerberatung ist digital. Welche vielfältigen und spannenden Karrieremöglichkeiten dabei auf technikaffine junge Talente warten und wie die Digitalisierung den Arbeitsalltag von Steuerexperten revolutioniert, verrät Ben G., Digitalisierungsexperte im DBB DATA Digital-Team.
Wie verändert die Digitalisierung den Alltag in der Steuerberatung und welche Rolle spielt KI?
Routineaufgaben wie das manuelle Erfassen von Belegen gehören dank moderner Software schon häufig der Vergangenheit an. Plattformen wie Lexware Office, Sevdesk, Odoo oder DATEV schaffen Schnittstellen, über die Mandanten Belege direkt digital einpflegen können. Sie werden automatisch verarbeitet, was den Aufwand für beide Seiten verringert. Künstliche Intelligenz wird die Steuerbranche nochmal verändern. Man rechnet damit, dass KI-Systeme in Zukunft Daten abgleichen und sogar Handlungsempfehlungen generieren könnten. Steuerberater werden ihren Fokus dann noch stärker auf strategische Themen legen können und die Beratung und Unterstützung immer weiter spezifizieren. Und abseits klassischer Steuerberater Tätigkeiten ergeben sich neue Aufgabenfelder.
Ben G. treibt im DBB DATA Digital-Team aktiv das Thema Digitalisierung an und optimiert Prozesse für Mandanten. Begonnen hat er bei DBB DATA als Werkstudent in der Grundsteuerbearbeitung. Er hat uns einige spannende Fragen im Interview beantwortet.
Was für neue Aufgabenfelder sind das?
Die Möglichkeiten sind wirklich vielfältig, technikaffine junge Talente können in vielen Bereichen Fuß fassen. So können sie sich zum Beispiel auf Datenanalyse spezialisieren, als Prozessautomatisierungsexperte arbeiten oder Digitalisierungsprojekte leiten. Auch die Integration von KI-Tools in den Steuerberatungsprozess ist ein spannendes Feld. In all diesen Bereichen gibt es noch großen Gestaltungsspielraum.
Die Steuerbranche ist also sehr spannend für Digital Natives?
Die Steuerberatung hat ihr verstaubtes Image längst abgelegt und sich zu einem innovativen Berufsfeld für Digital Natives entwickelt. Junge Leute, die sich für Prozessautomatisierung, Datenanalyse oder die Einführung neuer Tools interessieren, finden hier ein breites Betätigungsfeld. Besonders spannend: Sie können aktiv an der Digitalisierung mitwirken, Prozesse verbessern und Mandanten auf ihrem Weg in die Zukunft begleiten.
„Die Steuerberatung hat sich zu einem innovativen Berufsfeld für Digital Natives entwickelt.“
Ben G., DBB DATA Digital-Team
Inwiefern profitieren Mandanten von der Digitalisierung der Steuerberatung?
Für Mandanten bedeutet die Digitalisierung weniger Papierkram und mehr Effizienz. Digitale Belegablage, automatisierte Prozesse und Echtzeit-Zugriff auf Daten ermöglichen eine schnellere Bearbeitung und eine bessere Zusammenarbeit. Besonders vorteilhaft ist die Transparenz: Mandanten können jederzeit auf ihre Dokumente zugreifen und wissen, dass alles sicher und zentral gespeichert ist. Steuerberater nehmen dabei auch die Rolle von
Digitalisierungs-Coaches ein: Sie unterstützen Mandanten dabei, passende Tools zu finden, Prozesse zu optimieren und den Übergang reibungslos zu gestalten.
Ist die Steuerberatung überhaupt ein sicheres, zukunftsfähiges Berufsfeld in einer zunehmend automatisierten Welt?
Absolut. Automatisierung und KI übernehmen zwar Routinetätigkeiten, die menschliche Expertise bleibt jedoch unersetzlich. Mandanten vertrauen darauf, dass die Steuerkanzlei nicht nur prüfen, sondern auch strategische und individuelle Lösungen bieten. Sie wünschen sich persönliche Beratung, die Vertrauen schafft – etwas, das Maschinen nicht leisten können. Die Steuerberatung wird sich weiterentwickeln, aber sie bleibt ein sicherer und zukunftsfähiger Beruf
Wie sah Dein Einstieg und bisheriger Karriereweg aus?
Ich bin als Werkstudent in der Grundsteuerbearbeitung eingestiegen und habe dort erste Erfahrungen mit digitalen Prozessen gesammelt, weil die gesamte Arbeit papierlos über spezielle Programme und Ticketsysteme ablief. Nach dem Studium habe ich einen Job gesucht, der meine Interessen an Finanzbuchhaltung, Steuerberatung und IT kombiniert. Statt den klassischen Weg zum Steuerberater einzuschlagen, habe ich mich für das DBB DATA DigitalTeam entschieden und beschäftige mich heute mit der Optimierung von Kanzleiprozessen und der Digitalisierung der Mandantenkommunikation. Mein Ziel ist es, innovative digitale Lösungen zu entwickeln und die Steuerberatung fit für die Zukunft zu machen.
Es ist also ein ziemlich guter Zeitpunkt, um in die Steuerbranche einzusteigen?
Ganz klar: ja! Die Branche befindet sich mitten in einem digitalen Wandel, der enorme Chancen eröffnet. Unternehmen suchen Talente, die diesen Wandel mitgestalten möchten. Wer heute einsteigt, kann von Anfang an in spannenden Projekten mitarbeiten und dabei helfen, die Steuerberatung der Zukunft zu prägen. Ob als Prozessoptimierer, Digitalisierungsberater oder IT-Spezialist – die Möglichkeiten sind so vielfältig wie nie zuvor.